Historische Wege ganz modern

Präzise Erfassung der Häderlisbrücke: Ein Meisterwerk der digitalen Rekonstruktion


Die Häderlisbrücke im Kanton Uri, ein beeindruckendes Bauwerk inmitten der Schweizer Alpen, wurde kürzlich digitalisiert und in ein detailliertes 3D-Modell überführt. Mithilfe modernster Technologien und einer ausgeklügelten Nachbearbeitung entstand ein Modell, das sowohl in seiner Rohfassung als auch in optimierten Versionen für verschiedenste Anwendungen überzeugt.

Technologieeinsatz: Drohne und Kamera im perfekten Zusammenspiel

Für die Erfassung der Brücke setzten wir auf die leistungsstarke DJI Air3S für die Luftaufnahmen. Diese Drohne ermöglichte es uns, die Brücke aus verschiedenen Höhen und Winkeln zu dokumentieren, einschließlich schwer zugänglicher Bereiche. Ergänzt wurde dies durch die Verwendung einer Sony A7IV, die hochauflösende Bodenaufnahmen mit beeindruckender Farbgenauigkeit und Detailtiefe lieferte. Insgesamt wurden knapp 2.900 Fotos aufgenommen, die die gesamte Struktur der Brücke vollständig und präzise abbilden.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Rohdaten: Ein beeindruckendes Modell

Die Verarbeitung der Bilddaten führte zu einem hochdetaillierten Rohmodell mit fast 700 Millionen Dreiecken (Triangles). Dieser Detailgrad ermöglichte es, selbst feinste Strukturen der Brücke – von den Materialoberflächen bis zu kleinen Unebenheiten – originalgetreu darzustellen. Dieses Modell bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte der Nachbearbeitung und Optimierung.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Optimierung für vielseitige Anwendungen

Hochauflösende Version für Renderings
Um das Modell für hochqualitative Visualisierungen und Detailrenderings nutzbar zu machen, wurde eine vereinfachte Version mit 200 Millionen Dreiecken erstellt. Diese Version reduziert die Datenmenge erheblich, ohne sichtbare Details zu verlieren, und eignet sich ideal für realistische Renderings und Präsentationen.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Retopologisierung für Game- und VFX-Anwendungen
Für Anwendungen in Videospielen und visuelle Effekte (VFX) wurde das Modell auf eine vollständig retopologisierte Version mit nur noch 964 Quads reduziert. Diese Version erfüllt die hohen Anforderungen von Echtzeitanwendungen und Filmproduktionen, ohne auf die essenziellen Formen und Merkmale der Brücke zu verzichten. Durch die optimierte Struktur ist das Modell leicht zu integrieren und flexibel einsetzbar.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Anwendungsbereiche: Von Architektur bis Entertainment

Das 3D-Modell der Häderlisbrücke zeigt, wie vielseitig digitale Rekonstruktionen eingesetzt werden können. Von detailreichen Visualisierungen für Architektur- und Ingenieurbüros über Game-Assets für interaktive Anwendungen bis hin zu VFX-Hintergründen in Filmen – das Potenzial ist nahezu unbegrenzt.

Die Digitalisierung der Häderlisbrücke steht exemplarisch für die Möglichkeiten moderner 3D-Technologien. Durch den Einsatz leistungsstarker Drohnen, Kameras und Software gelang es, ein Modell zu schaffen, das sowohl in seiner Detailtiefe als auch in seiner Flexibilität beeindruckt. Ob für hochauflösende Renderings oder als leichtgewichtige Echtzeitversion – die Häderlisbrücke ist nun digital verfügbar und bietet eine Grundlage für eine Vielzahl von kreativen und technischen Projekten.

Dieses Projekt zeigt, wie innovative Technologien zur Erhaltung und vielseitigen Nutzung beeindruckender Bauwerke beitragen können.